Sammel-Anmeldung zum 26. Mendener Cross-Triathlon am 27. August 2022 im Bürgerbad Leitmecke
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Wir freuen uns sehr auf die Durchführung des 26. Menden Cross-Triathlons und natürlich nach langer Wettkampfabstinenz auch auf alle Teilnehmer/-innen, auch wenn uns auch die Realisierung des diesjährigen Wettbewerbes erst kurzfristig möglich war. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang bei der genehmigungspflichtigen Ordnungsbehörde der Stadt Menden und beim NRWTV e.V. für die hervorragende und schnelle Zusammenarbeit, ohne die eine solche Veranstaltung so schnell nicht realisierbar gewesen wäre.
Wir sind auch den Verantwortlichen des Bürgerbades Leitmecke für die bewährte Zusammenarbeit dankbar.
Wir freuen uns auf euch!
Euer OrgaTeam vom Marathon-Club Menden!
Wir haben im Folgenden die wesentlichen Informationen zur Veranstaltung zusammengefasst.
Die Ausschreibung und das Hygieneschutzkonzept können sie hier herunterladen:
Alle relevanten Informationen finden Sie auch hier auf der Seite:
Der 26. Menden Cross-Triathlon ist eine Fortsetzung der durch den Tri Sport Menden gegründeten Traditionsveranstaltung in Menden. Er wird durch den Marathon-Club Menden e.V. in Kooperation mit dem Bürgerbad Leitmecke e.V. in Menden durchgeführt.
Nachwuchswettbewerb - Junior-Cros | 0,2 - 6,2 - 2,2 |
Einzelwettbewerb - Kurzdistanz offene Wertung |
1,0 - 24,8 - 9,4 |
Einzelwettbewerb - Sprintdistanz |
0,5 - 12,4 - 4,8 |
Staffelwettbewerb - Sprintdistanz | 0,5 - 12,4 - 4,8 |
Jedermann/-frau ist startberechtigt. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Es muss mit einem Fahrrad ohne Auflieger gefahren werden. Die maximale Reifengröße beträgt 29 Zoll, minimale Reifenbreite 1,5 Zoll. Barends sind erlaubt (SpO §69 Abs. 2). Teilnahme mit MTB oder Crossrennrad. Räder mit E-Antrieb sind nicht zugelassen. Es besteht Helmpflicht.
Altersbegrenzungen:
Nachwuchswettbewerb Junior-Cross Schüler A M/W (Jahrgang 2009/2010)
Nachwuchswettbewerb Junior-Cross Jugend B M/W (Jahrgang 2007/2008)
Einzelwettbewerb Sprintdistanz - M/W ab 16 Jahre (Jahrgang 2006)
Einzelwettbewerb Kurzdistanz - M/W ab 18 Jahre (Jahrgang 2004)
Staffelwettbewerb Sprintdistanz - 3 Teilnehmer/-innen ab 14 Jahre (Jahrgang 2008)
Teilnehmerlimit:
Junior-Cross - Kurzdistanz - Sprintdistanz
Der Menden Cross-Triathlon wird in 2 Wettkampfblöcken durchgeführt. Teilnehmer/-innen des Junior Cross und der Kurzdistanz starten von 09:00 bis 13:00 Uhr und die der Sprintdistanz mit Staffeln von 13:30 bis 16:00 Uhr. Das Ein- und Auschecken in der Wechselzone erfolgt innerhalb der jeweiligen Wettkampfblöcke zeitlich gestaffelt. Teilnehmer des Wettkampfblocks der Sprintdistanz sollen erst in der Wechselzone Einchecken, wenn diese vollständig geräumt ist. Die Einzelstarter/-innen Junior-Cross, Kurzdistanz, Sprintdistanz mit Staffeln werden in Gruppen eingeteilt, die im 30 Minuten-Rhythmus an den Start gehen. Pro Startgruppe sind maximal 40 Starter/-innen geplant.
Schwimmen 200 m/500 m/1000 m im beheizten 50 m-Becken der Leitmecke (6 Schwimmbahnen)
Einteilung der Startgruppen und Schwimmbahnen nach Abschluss der Online-Anmeldungen vorab ab 24.08.2022 einsehbar unter www.menden-crosstriathlon.de. Es besteht Neoprenverbot.
Rad ca. 6,2 km/12,4 km/24,8 km
Die Radstrecke (1/2/4 Runden) pro Runde Gesamtanstieg 120 m) führt über profilierte, befestigte und unbefestigte Waldwege der Waldemei. Sie ist durch Streckenposten gesichert, deren Anweisungen unbedingt Folge zu leisten ist. Gefahrenstellen sind zusätzlich durch rote Pfeile auf den Beschilderungen gekennzeichnet. Besonders die Zufahrt zum Freibad ist mit der erforderlichen Vorsicht in angemessenem Tempo zu befahren. Start und Ziel der Radstrecke sind durch Balken markiert.
Laufen ca. 2,2 km/4,8 km/9,4 km
Die Laufstrecke (1/2/4 Runden) pro Runde Gesamtanstieg 55 m/2 Verpflegungsstellen) führt über profilierte Waldwege der Waldemei. Sie ist durch Streckenposten gesichert, deren Anweisungen unbedingt Folge zu leisten ist.
Staffeln
Der Wechsel erfolgt mit der Übergabe des Leihchips und der Startnummer (Rad auf Laufen) in einem in der Wechselzone ausgewiesenen Bereich.
Anmeldung auf dieser Seite oder online unter www.menden-crosstriathlon.de
bis zum 24.08.2022 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits!
Nach- und Ummeldungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich!
Die elektronische Zeitnahme erfolgt durch race|result Systems mittels eines Leihchips (Aktiv-Transponder), der mit den Startunterlagen ausgegeben wird. Staffeln benötigen nur einen Leihchip.
Die Abholung des Rades aus der Wechselzone ist nur mit der Startnummer und der Rückgabe des Leihchips möglich. Für verloren gegangene Leihchips müssen vorab im Meldebüro 40 € als Gebühr bezahlt werden.
Download unter www.menden-crosstriathlon.de
Siegerehrungen:
Junior-Cross Sch A/Jgd B M/W Platz 1 bis 3 - Pokale der Mendener Bank eG
Kurzdistanz offene Wertung Gesamt M/W Platz 1 bis 3 - Pokale der Mendener Bank eG
Sprintdistanz Einzelwertung Gesamt M/W Platz 1 bis 3 - Pokale der Mendener Bank eG
Staffel Sprintdistanz Gesamt Mixed Platz 1 bis 3 - Pokale der Mendener Bank eG
Wertungen:
Alle Wettbewerbe Gesamt M/W
Altersklassenwertung nach DTU alle 5 Jahre
Ukrundendruck am Veranstaltungstag an einem gesonderten Urkundenterminal auf Anforderung oder unter www.menden-crosstriathlon.de
Bürgerland Leitmecke
Leitmecke, 58706 Menden (Sauerland)
https://leitmecke.de/startseite
Anmeldung bis zum 1. August 2022
Junior-Cross Einzelstarter/-in - 12€
Kurzdistanz Einzelstarter/-in - 38€
Sprintdistanz Einzelstarter/-in - 33€
Sprintdistanz Staffeln - 48€
Anmeldung bis zum 24. August 2022
Junior-Cross Einzelstarter/-in - 15€
Kurzdistanz Einzelstarter/-in - 45€
Sprintdistanz Einzelstarter/-in - 40€
Sprintdistanz Staffeln - 60€
Änderungen des Ausschreibungsinhalts sind möglich. Es gelten die aktuellen Inhalte unter www.menden-crosstriathlon.de
Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass die genannten personenbezogenen Daten für Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Film-, Videoaufnahmen und Interviews erfasst, veröffentlicht bzw. weitergegeben werden dürfen. Der Teilnehmer kann der Weitergabe und der Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich oder per E-Mail widersprechen.
Die Haftung des Veranstalters - auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Beauftragten. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungs- und sonstige Gegenstände, die während der Veranstaltung abhandenkommen, wenn keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen vorliegt. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.